Motorisch-funktionell
Die ergotherapeutische motorisch-funktionelle Behandlung ist eine gezielte Therapie von krankheitsbedingten Störungen der motorischen Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörung.
Hier sind einige Funktionsstörungen genannt:
- aktive und passive Bewegungsstörungen
- Schmerz
- Störung der Grob-und Feinmotorik
- Störung der Haltung
Aus diesen Funktionsstörungen/Schädigungen können Störungen der Fähigkeiten resultieren, wie z.Bsp:
- der Selbstversorgung
- der Alltagsbewältigung
- der Beweglichkeit
- der Geschicklichkeit


Hier wird gezielt die Ergotherapie eingesetzt, um die Funktions- und Fähigkeitsstörungen weitestgehend abzubauen, zu verbessern oder, je nach Krankheitsbild, den Status Quo zu erhalten.
Wirkungsspektren der motorisch-funktionellen Behandlung sind:
- Abbau pathologische Haltung- und Bewegungsmuster
- Aufbau physiologischer Muskelfunktionen und Muskelkoordination
- Narbenabhärtung
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
- Verbesserung der gestörten Gelenkbeweglichkeit